Das Simulationszentrum
Das Simulationszentrum Rems-Murr bietet Trainings für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen an.
Dabei richtet sich das SRM mit seinen Schulungen an das gesamte Team, welches am Notfallort, in der Praxis oder in der Klinik zusammenarbeitet – Ärzte aller Stufen der Weiterbildung, Rettungsdienst- sowie Pflege- und Assistenzpersonal.
Das Training am Patientensimulator hat sich – ähnlich dem Stresstraining in der Luftfahrt – als sehr geeignete Form erwiesen, um nachhaltig, effektiv und realitätsnah Zwischenfalls-Management zu trainieren. Durch da Simulationstraining können die Teilnehmer wertvolle Praxiserfahrung sammeln, die Kommunikationsabläufe in realistischen Stresssituationen einüben, damit die Teamarbeit fördern und so kritische Situationen frühzeitig erkennen und entsprechend reagieren.
Die methodischen Schwerpunkte beinhalten die Arbeit in Kleingruppen, ausführliche Nachbesprechung ggf. auch mit Hilfe von Videoanalysen und Unterstützung durch theoretisches Begleitmaterial.
- Das Simulationszentrum Rems-Murr steht im klinischen Bereich für Simulationstraining in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin ebenso wie für Schockraum- und Kreissaal-Management.
- Regelmäßig bieten wir auch zusammen mit den RMK-Kliniken für die Gastroenterologie Sedierungsgrund- und Refresher-Kurse an.
- In der Praxis liegt der Schwerpunkt im Management der typischen Not- und Zwischenfälle unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien.
- Präklinisch finden regelmäßig NaSim25-Kurse statt, diese mit Unterstützung der DLRG Rems-Murr sowie der Feuerwehr Winnenden.
Unser Kursangebot
Die Kurse finden überwiegend in der Rems-Murr-Klinik Winnenden statt. Gerne kommen wir aber auch in Ihre Klinik oder Ihre Praxis, um dann an Ihrem gewohnten Arbeitsplatz mit Ihrem Equipment zu trainieren.
BITTE BEACHTEN:
Bei der Landesärztekammer Baden Württemberg werden für jedes Simulationstraining Weiterbildungspunkte beantragt.
Bei anderen Landesärztekammern bitte zuvor die Anerkennung bestätigen lassen.